Alter ist ein Thema, das uns alle angeht. Aus diesem Grund schrieb der Verein Wege aus der Einsamkeit zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb "Zuhause hat Zukunft" aus.
Der Sieger des Wettbewerbs erhielt zusätzlich zum Preisgeld einen Filmbeitrag/Video über sein Gewinner-Projekt. Dieser Sonderpreis im Wert von 3.000 Euro wurde als Sachspende zur Verfügung gestellt von Jörg Birkelbach - Premium Shop Interactive GmbH, der auch den Filmbeitrag für unseren Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. produziert hat (siehe http://www.wegeausdereinsamkeit.de/unser-film/).
1. Platz: Werte erleben e.V. Hamburg
Projekt: Dialog der Generationen - Gemeinsames Engagement von jungen und alten Menschen im künstlerischen Bereich (Theater, Literatur, Kunst, Musik, Natur). Ziel ist es, gegenseitig an Lebensdynamik und Lebenserfahrung teilzunehmen sowie Verständnis und Respekt für die andere Generation zu entwickeln. Das Preisgeld von 3.000,-- Euro fließt nun in dieses Projekt. http://www.de.werteerleben.com/projekte/dialog-d-generationen/
2. Platz: Herbstzeit gGmbH Kippenheim
Das Projekt "Herbstzeit" vermittelt und betreut alte Menschen in der Regel dauerhaft in sogenannten Gastfamilien, um eine ansonsten erforderliche Heimunterbringung zu vermeiden. Des Weiteren vermittelt "Herbstzeit" in Einzelfällen Personen an einen alten Menschen, damit diese in ihrem Zuhause bleiben können. Gastfamilie und alter Mensch bilden eine Lebensgemeinschaft, in der beide Seiten voneinander profitieren. Ziel ist ein gelingender Alltag im bestehenden oder neuen Zuhause. Die Jury belohnt dieses Projekt mit einem Preisgeld über 1.500 Euro, die nun für weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Konzeptes eingesetzt werden können. http://www.herbstzeit-bwf.de
3. Platz: Freiwilligen Forum Niendorf-Lokstedt-Schnelsen
"Treffpunkt Wohnzimmer - Kultur zu Besuch Alte, immobile Menschen sollen durch eine Verlagerung von Kultur- und Bildungsangeboten in den privaten Haushalt neue Möglichkeiten zur Teilhabe erhalten. Freiwillige entwickeln auf Grundlage ihrer kulturellen Interessen Kultur- und Bildungskoffer, mit denen sie Hausbesuche machen. Dadurch gehen beide Zielgruppen gleichberechtigt neue Wege der Begegnung des lebenslangen Lernens. 500 Euro Preisgeld fließen nun in diese Maßnahme. http://www.freiwilligenforum.de/
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!